Kirgistan

Allgemeines

Kirgistan liegt im Hochgebirge des Tienshan, dessen höchste Erhebungen über 7000 m erreichen. Die Grenze zu China verläuft auch über den 7439 m hohen Pik Pobjeda, den höchsten Berg des Landes und zweithöchsten Gipfel der ehemaligen UdSSR. Im Süden von Kirgistan erheben sich Alai- und Transalaigebirge sowie Ausläufer des Pamir. Insgesamt liegen mehr als 50 Prozent der Staatsfläche höher als 2500 m. Gletscher und ewiger Schnee bedecken immerhin drei Prozent der Landesfläche. Der Issyk Kul ist der größte See Kirgistans. Die Bevölkerung konzentriert sich vor allem im Tschüi-Tal im Norden und dem Ferganatal im Süden sowie um den großen See Issyk Kul. Den südlichen Abschluss des Landes bildet die Gebirgskette des Alai mit dem Pik Tandykul (5544 m) als höchsten Gipfel. Zu den bedeutendsten Flüssen des Landes gehören der Naryn, der Tschüi und der Talas. Bis in eine Höhe von 1500 m besteht das Land aus Steppe, die allerdings durch weitläufige Bewässerungssysteme urbar gemacht worden ist. Ab 1500 m herrschen alpine Wiesen und Weiden vor, die bis an die Schneefelder und Gletscher heranreichen. Die Wälder befinden sich in Höhenlagen von 1500 bis 4000 m ü. NN und beherbergen etwa 120 Baum- und Straucharten. Mit nur vier Prozent Waldfläche ist Kirgistan eines der waldärmsten Länder Asiens.

Klima:

Das Klima Kirgistans ist von trockenen und kontinentalen heißen Sommern und von kalten Wintern geprägt. Die täglichen Temperaturschwankungen sind erheblich. Im Süden des Landes werden im Sommer Temperaturen von 45°C gemessen, während im Winter die Temperaturen auf minus 18°C fallen können. Typisch ist das sonnige Wetter (247 Sonnentage pro Jahr!). Die Niederschlagsmenge variiert zwischen 100 ml und 1000 ml. Starke Schneefälle gibt es besonders im Januar, der Februar jedoch ist schon wieder milder.

Beste Reisezeit:

In Kirgistan herrscht ein kontinentales trockenes Klima mit sehr kalten Wintern und trockenen, heißen Sommern. Frühling und Herbst sind am besten für den Besuch der tieferen Lagen Kirgistans geeignet. Die Monate April und Mai sorgen für eine Blütezeit im ganzen Land. Im September und Oktober ist hingegen Erntezeit, während der die Märkte mit frischem Obst und Gemüse gefüllt und die Wälder herbstlich gefärbt sind. Zu beiden Zeiten sind die Temperaturen im Gegensatz zu den heißen Sommern und kalten Wintern angenehm. Die Monate Juli und August wiederum sind am besten dazu geeignet, um im Hochgebirge zum Wandern und Trekking-Touren zu unternehmen. Die Durchschnittstemperaturen liegen dann bei 20 bis 25°C und sogar über 3.000 m meist noch bei bis zu 15°C. Im Winter machen Schneefälle viele Gebirgsregionen unerreichbar. Im Flachland ist es dann bitterkalt. Wenn Sie jedoch zum Skifahren nach Kirgisistan fahren wollen, sollten Sie während der langen und schneereichen Skisaison von Dezember bis April kommen.

Flugdauer/Ortszeit:

Nach Kirgistan sind es ab Frankfurt 8 Stunden Flugdauer. Die Zeitverschiebung in Kirgistan beträgt MEZ +5 Stunden.

Tipp:

Detaillierte Informationen, Wissenswertes sowie Reisehinweise zu Kirgistan finden Sie auf unserem Partner-Portal: www.kirgistan.de

Ihre Reisespezialisten

Dalai Kyrgys

Verkauf & Beratung Zentral- und Vorderasien

Kornelia Schau

Verkauf & Beratung Zentral- und Vorderasien

Gruppenreisen

  • Kirgistan

    Zwischen Issyk Kul und Tienschan

    Jurtenleben und komfortables Zelttrekking im Herzen des Tienschan mit zwei Passüberquerungen über 3700 m

    ab 2640 EUR inkl. Flug
    • Dauer 18 Tage
    • 6–12 Teiln.
    • KIRALA
  • Kirgistan

    Kirgistan zum Kennenlernen

    Nomaden, Steppen und Hochgebirge – Naturschönheiten und Traditionen im Land des Tienschan erleben

    ab 2690 EUR inkl. Flug
    • Dauer 18 Tage
    • 4–12 Teiln.
    • KIRNAT
  • Kirgistan

    Auf Merzbachers Spuren im Himmelsgebirge

    Die Bel Étage für Trekker und Bergsteiger zum ewigen Eis: Zelttrekking ins Basislager des 7000ers Khan Tengri

    ab 2890 EUR inkl. Flug
    • Dauer 17 Tage
    • 4–12 Teiln.
    • KIRMER
  • Kirgistan | Pamir

    Pik Lenin (7134 m)

    Bergexpedition über die Normalroute auf einen der Schneeleoparden-Gipfel

    ab 3890 EUR inkl. Flug
    • Dauer 23 Tage
    • 8–12 Teiln.
    • EXPLEN
  • Armenien • Georgien • Turkmenistan • Usbekistan • Kirgistan • Kasachstan

    Abenteuer Seidenstraße 2023

    Die beiden Kaukasus-Klassiker Armenien und Georgien sowie auf dem Landweg von Turkmenistan nach Kasachstan

    ab 9550 EUR zzgl. Flug
    • Dauer 49 Tage
    • 4–12 Teiln.
    • SEIST1
  • Turkmenistan • Usbekistan • Kirgistan • Kasachstan

    Große Seidenstraße Teil 2 und 3

    Mehr als einen Monat unterwegs auf alten Handelswegen durch Wüsten und Hochgebirge Zentralasiens

    ab 6590 EUR zzgl. Flug
    • Dauer 36 Tage
    • 4–12 Teiln.
    • TKMKAS
  • Kirgistan

    Das Land des Tienschan hautnah – Bike & Hike

    Kombinierte Rad- und Wanderreise über die Weiten dem Horizont entgegen

    ab 2190 EUR zzgl. Flug
    • Dauer 14 Tage
    • 4–12 Teiln.
    • KIRBUH
  • Georgien • Armenien • Iran • Turkmenistan • Usbekistan • Tadschikistan • Kirgistan

    Große Seidenstraße Teil 1, 2 und 3

    Vom Kaukasus zum Tienschan–7 Länder und unfassbare 9000 km in 49 Tagen lassen Traveller-Herzen höher schlagen

    ab 7970 EUR zzgl. Flug
    • Dauer 49 Tage
    • 4–12 Teiln.
    • SEISTR
  • Kirgistan • China | Xinjiang

    Muztagh Ata (7546 m)

    Bergexpedition am Rande der Seidenstraße mit Schneeschuhen oder Ski

    ab 5290 EUR inkl. Flug
    • Dauer 30 Tage
    • 8–12 Teiln.
    • EXPMUZ