Mosambik

Benguerra Island aus der Luft

Allgemeines

Mosambik mit seiner fast 3000 km langen Küstenlinie bietet seinen Gästen ein unheimlich vielfältiges Reiseerlebnis. Das Land wurde erst vor wenigen Jahren für den Tourismus interessant, steckt aber voller Potenzial, um den Reisenden einen unvergesslichen Urlaub zu bieten. Mosambik erstreckt sich an der Südost-Küste Afrikas am Indischen Ozean und grenzt an Südafrika, Swasiland, Simbabwe, Sambia, Malawi und Tansania. Offene Busch- und Strauchlandschaften sind die häufigste Vegetationsform Mosambiks. In Tieflandzonen und in Küstennähe herrschen Trockenwälder vor. Die Meeresküsten werden von Palmenwäldern und Mangrovengürteln bestimmt.

Der Querimbas-Archipel vor der nord- und der Bazaruto-Archipel vor der südmosambikanischen Küste sind aufgrund des Fischreichtums, der Tauchmöglichkeiten an den Korallenriffen und der weißen Sandstrände interessante Anziehungspunkte. Nationalparks wie der Drei-Länder-Nationalpark Limpopo sowie der Gorongosa-Nationalpark im Zentrum des Landes sind sehr sehenswert.

Klima:
Das Klima lässt sich in zwei Phasen einteilen. Die Regenzeit von Oktober bis März ist geprägt von heftigen Regenfällen an der Küste und häufigen Zyklonen. In der stärksten Regenperiode von Januar bis Februar sind in den südlichen und zentralen Regionen des Landes Überschwemmungen möglich. Die Trockenzeit dauert etwa von April bis September. Die durchschnittlichen Temperaturen in der Hauptstadt Maputo liegen im Juli zwischen 13° und 24 °C im Februar zwischen 22° und 31 °C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 760 mm/Jahr.

Wechselfeuchtes Tropenklima prägt Mosambik. Die Regenzeit zwischen Oktober und März wird von der Trockenzeit abgelöst. Im Landesinneren von Mosambik sind die Temperaturen mit bis zu 37 Grad Celsius am höchsten. An der Südküste sind im Vergleich zum Norden stärkere Temperaturschwankungen möglich, die hohen Niederschlagsmengen während des Sommers verursachen eine drückende Schwüle.

Beste Reisezeit:
Für Reisende wird die Trockenzeit zwischen April und Oktober empfohlen, wenn die Temperaturen sinken und sich nicht mehr so schwül anfühlen. Abzuraten ist von den ersten drei Monaten des Jahres. Diese sind sehr heiß und es kann zu starke Regenfällen kommen.

Flugdauer/Ortszeit:
Ab Frankfurt sind mit Zwischenlandungen 14 Stunden Flug bis nach Mosambik zu erwarten.
Die Zeitverschiebung beläuft sich auf MEZ +1:00 Stunde.

Gruppenreisen

  • Mosambik

    Mantas, Matapa und Marrabenta

    Natur- und Kulturreise vom bunten Inhambane über die traumhaften Bazaruto-Inseln zum Gorongosa-Nationalpark

    ab 3790 EUR zzgl. Flug
    • Dauer 14 Tage
    • 5–12 Teiln.
    • MOCDIA
  • Mosambik

    Höhepunkte Mosambiks

    Kultur- und Naturreise für Afrika-Kenner von Inhambane über den Gorongosa-Nationalpark zur Ilha de Moçambique

    auf Anfrage
    • Dauer 18 Tage
    • 6–8 Teiln.
    • MOCSON
  • Südafrika • Mosambik

    Tropische Strände und afrikanischer Busch

    Mitmach-Safari vom wilden KwaZulu-Natal über die Traumstrände Südmosambiks zum Kruger-Nationalpark

    ab 2240 EUR zzgl. Flug
    • Dauer 14 Tage
    • 4–12 Teiln.
    • MOCSWL
  • Sambia • Malawi • Mosambik • Südafrika

    Entlang der Handelsroute

    Aktive Campingsafari mit Tiere beobachten, Kanufahren und Schnorcheln im Indischen Ozean

    ab 2690 EUR zzgl. Flug
    • Dauer 22 Tage
    • 4–12 Teiln.
    • SAMSKC22

Individualreisen